Die NV ist ein unabhängiger Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (VVaG) – rechtlich selbständig, seitdem sie 1818 in Neuharlingersiel gegründet wurde. Sie setzt sich aus folgenden unabhängigen Gesellschaften zusammen: NV-Versicherungen VVaG (NV) gegründet 1818, NV-Hagel-Versicherung (NVH) gegründet 1885 sowie der NV-Versicherungsvermittlung GmbH (NVV) gegründet 1996. Ursprünglich gegründet als „Gesellschaft für Mobilien, gedroschenes und ungedroschenes Getreide und Vieh gegen Feuers-Gefahr“ bietet die NV heute als modernes Versicherungsunternehmen Schutz für viele Risiken. Dabei bleibt die NV ein Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (VVaG). Alle Versicherten sind gleichzeitig Mitglieder. Ca. 9.600 Makler und Kooperationspartner vermitteln bundesweit die Produkte der NV. Die NV zählt in Tests und Rankings seit langem regelmäßig zur Spitzengruppe. Aktuell haben das Versicherungsmagazin und die Beratungsgesellschaft ServiceValue die NV-Versicherungen 2016 zum dritten Mal in Folge zum „Makler-Champion“ gekürt. Damit zählt die Gesellschaft zu den Top 10 der bundesdeutschen Sachversicherer. „Als erfolgreicher Spartenanbieter arbeitet die NV seit Jahren konstant mit unabhängigen Vertriebspartnern. Ob mit Maklern, Vertriebsgesellschaften oder Pools. Wir freuen uns, dass die NV zu den Versicherungsgesellschaften gehört, welche diesen Vertriebsweg kontinuierlich mit hohem Engagement ausbaut“, so AfW Vorstand Carsten Brückner. Weitere Informationen zum Unternehmen unter: www.nv-online.de
10. Mai 2016
Der AfW begrüßt sein Fördermitglied: NV-Versicherungen VVaG
Meldungen
aus dem Verband

Presse
22. Oktober 2025
Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW...
Presse
9. Oktober 2025
Herbst der Reformen: AfW legt zehn Thesen für eine generationengerechte Altersvorsorge vor...
Presse
7. Oktober 2025
Der AfW erhält mit der Landeskrankenhilfe als Fördermitglied weitere Unterstützung...
Positionen aus dem Verband
Position
9. Oktober 2025
Positionspapier: Generationengerechte Altersvorsorge – AfW zum „Herbst der Reformen“ 2025...
Position
12. September 2025